Zwei Frauen lachen im Trainingprogramm für Führungskräfteentwicklung
Führungskräfteentwicklung als strategischer Erfolgsfaktor
März 7, 2025
Ein Mann im Training für Value Selling
Value Selling – Nachhaltiger Erfolg durch Kundennutzen
März 17, 2025
Zwei Frauen lachen im Trainingprogramm für Führungskräfteentwicklung
Führungskräfteentwicklung als strategischer Erfolgsfaktor
März 7, 2025
Ein Mann im Training für Value Selling
Value Selling – Nachhaltiger Erfolg durch Kundennutzen
März 17, 2025

Self Leadership
Was bedeutet Selbstführung?

Self Leadership, auch als „Leadership of self“ bekannt, ist die Fähigkeit, Gedanken, Emotionen und die eigenen Handlungen bewusst zu steuern. Führungskräfte und Mitarbeitende, die diese Kompetenz entwickeln, schaffen ein Arbeitsumfeld, das auf Vertrauen basiert. Durch Selbstreflexion und Selbstanalyse gewinnen sie innere Klarheit und steuern ihre Verhaltensweisen, um berufliche und persönliche Ziele im Einklang mit ihren Werten zu erreichen.

Diese Investition in Leadership-Kompetenzen stärkt Ihr Unternehmen und unterstützt nachhaltig Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Human Skills versteht sich als strategischer Partner, der Ihre Führungskräfte durch maßgeschneiderte und ganzheitlich konzipierte Programme befähigt, den langfristigen Unternehmenserfolg sicherzustellen, siehe dazu auch Führungskräfte Coaching.

Warum Self Leadership?

Self Leadership stärkt nicht nur die eigene Weiterentwicklung, sondern auch die Fähigkeit, in komplexen Situationen fundierte Entscheidungen zu treffen und gezielt zu handeln. Führungskräfte und Mitarbeitende, die sich selbst effektiv führen, lösen Konflikte schneller, werden als wertschätzende Kolleginnen und Kollegen wahrgenommen und verbessern die Arbeitsbeziehungen. Zusätzlich fördert Self Leadership Resilienz und schafft ein positives Arbeitsklima, das langfristig den Erfolg von Teams und Organisationen unterstützt.

Buchen Sie jetzt Ihr unverbindliches Erstgespräch!

Stärken Sie die Self Leadership Fähigkeiten Ihrer Mitarbeitenden und steigern Sie Ihre Wirkung als Führungskraft!

Theoretische Ansätze und Modelle im Self Leadership

Self Leadership ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Führungstheorien. Dee Hock, Gründer von Visa und Entwickler des chaordischen Managementansatzes, betont, dass effektive Führung zu 50 % aus Selbstführung besteht. Für Dee Hock bildet Self Leadership die Grundlage jeder Form von Führung, da es Führungskräften ermöglicht, sich selbst und ihre Organisationen erfolgreich durch komplexe Situationen zu steuern. Hocks Prinzipien heben die Bedeutung von Selbstorganisation und Selbstführung hervor.

Ein weiterer Ansatz ist die Self-Regulatory Focus Theory, entwickelt von E. Tory Higgins. Diese Theorie beschreibt, wie die Fokussierung auf unterschiedliche Ziele (Promotion vs. Prevention) die Motivation und das Führungsverhalten beeinflusst. Die Fähigkeit zur Selbstregulation etabliert eine positive Führungskultur und stärkt die Zielorientierung.

Das Self Leadership Framework bietet ein strukturiertes Modell zur Entwicklung von Selbstführungsfähigkeiten. Es umfasst Methoden wie Selbstanalyse, Reflexion, Selbstbewertung und spezifische Übungen, die dazu beitragen, diese Fähigkeiten systematisch zu entwickeln und zu verbessern.

Leadership Skills
Wie Self Leadership Ihre Führungskompetenzen stärkt

Was versteht man unter Leadership Skills?

Leadership Skills sind die Fähigkeiten, die eine Führungskraft benötigt, um ein Team erfolgreich zu führen und Ziele zu erreichen. Wichtige Führungsqualitäten sind Selbststeuerung, Motivation, Kommunikationsfähigkeit, Entscheidungsstärke und Selbstmanagement.

Wie stärkt Self Leadership diese Fähigkeiten?

Self Leadership stärkt die Selbststeuerung und das Selbstmanagement, die zentral für effektive Führung sind. Führungskräfte, die Self Leadership praktizieren, entwickeln ein tiefes Bewusstsein für ihre Stärken und Schwächen und steuern ihre Motivation und ihr Verhalten gezielt. Doch auch Mitarbeitende ohne Führungsverantwortung profitieren von Self Leadership: Es hilft ihnen, ihre eigenen Ziele zu verfolgen, produktiver zu arbeiten und die Zusammenarbeit im Team zu verbessern.

Selbstentwicklung
Der Kern von Self Leadership

Selbstentwicklung ist das Herzstück von Self Leadership. Führungskräfte, die auf Self-Improvement setzen, arbeiten kontinuierlich an ihrer eigenen Weiterentwicklung und stärken dadurch ihre Resilienz sowie Anpassungsfähigkeit. Dabei spielt Self-Awareness eine zentrale Rolle, da es das Bewusstsein für die eigenen Stärken, Schwächen und Motivationen schärft.

Was versteht man unter Self-Awareness?

Self-Awareness umschreibt die Fähigkeit, sich der eigenen Gedanken, Emotionen und Verhaltensmuster bewusst zu sein und diese gezielt zu steuern. Dies fördert fundierte Entscheidungen und klare Handlungen, die für die persönliche und berufliche Entwicklung entscheidend sind.

Nutzen Sie Ihre Selbstreflexion, um gezielt an Ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zu arbeiten.

Lassen Sie uns darüber sprechen!

Self Leadership gezielt entwickeln
Mit den richtigen Strategien zur starken Führung

Wie entwickelt man Self Leadership?

Die gezielte Entwicklung von Self Leadership erfordert spezialisierte Ansätze, die Führungskräfte dabei unterstützen, ihre Fähigkeit zur Selbstführung systematisch zu stärken. Self Leadership Training spielt hierbei eine zentrale Rolle, um die notwendigen Strategien und Techniken zu erlernen und in die Praxis umzusetzen.

Unsere Self Leadership Trainings umfassen:

Individuelle Bedarfsanalyse:

Zu Beginn führen wir eine umfassende Analyse durch, um die spezifischen Herausforderungen und Entwicklungsziele der Teilnehmenden genau zu verstehen. Dies wird unterstützt durch Assessments wie 360-Grad-Feedback oder Persönlichkeitstests, um ein ganzheitliches Bild zu erhalten.

Interaktive Seminare:

Ein praxisorientiertes Seminar vermittelt theoretisches Wissen und bietet Raum für Reflexion und praktische Übungen. So können Teilnehmende das Gelernte erfolgreich in ihrem Arbeitsalltag anwenden. Diese Trainings richten sich sowohl an Führungskräfte als auch an Mitarbeitende ohne Führungsverantwortung.

Selbstlernkomponenten (eLearnings):

Ergänzend zu den Seminaren bieten wir eLearning-Module an, die eine flexible und selbstgesteuerte Vertiefung der Inhalte ermöglichen. Die Teilnehmenden können ihr Wissen in ihrem eigenen Tempo erweitern und so ihren Entwicklungsprozess kontinuierlich vorantreiben.

Coaching-Sessions:

In Einzelcoachings entwickeln Führungskräfte und Mitarbeitende individuelle Self Leadership Strategien und lernen, diese gezielt in ihrem beruflichen Kontext anzuwenden.

Kontinuierliche Weiterentwicklung:

Developing Self Leadership ist ein fortlaufender Prozess. Unsere Programme begleiten die Teilnehmenden langfristig und bieten kontinuierliche Unterstützung, um ihre Selbstführungskompetenzen stetig zu verbessern. Lesen Sie auch unseren Artikel zum Thema Leadership Journey.

Human Skills legt großen Wert darauf, dass Self Leadership kontinuierlich weiterentwickelt wird. Unsere Trainings zielen darauf ab, nachhaltige Veränderungen zu bewirken und sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeitende in ihrer täglichen Arbeit zu stärken.

Nichts ist für eine effektive Führung und persönliche Entwicklung wichtiger als die Fähigkeit zur Selbstführung! Mit unseren bewährten Strategien und Assessments können Sie Ihre Führungskompetenzen und persönliche Effektivität gezielt ausbauen und langfristig erfolgreich agieren.

5 praktische Tipps für die tägliche Anwendung von Self Leadership

Self Leadership entfaltet seine Bedeutung im Alltag. Mit gezielten Handlungen können Sie Ihre Selbstführung stärken:

1. Morgenreflexion:

Beginnen Sie Ihren Tag mit einer kurzen Reflexion. Überlegen Sie, welche Ziele und Prioritäten Sie heute haben und wie Sie Ihre Energie darauf fokussieren können.

2. Ziele setzen:

Setzen Sie sich klare, erreichbare Tagesziele. Kleine Erfolge motivieren und helfen Ihnen, kontinuierlich in die richtige Richtung zu steuern.

3. Achtsamkeitspausen:

Nehmen Sie sich regelmäßig kurze Pausen, um innezuhalten und Ihre Gedanken zu ordnen. Dies hilft, Stress zu reduzieren und fördert die Selbststeuerung.

4. Feedback einholen:

Bitten Sie regelmäßig um Feedback von Kollegen und Mitarbeitern. Dies fördert die Selbstwahrnehmung und hilft Ihnen, blinde Flecken zu erkennen.

5. Tagesabschluss:

Beenden Sie Ihren Tag mit einer kurzen Selbstreflexion. Was haben Sie gut gemacht? Wo gibt es Verbesserungspotenzial? Diese Routine stärkt Ihre Fähigkeit zur Selbstführung und bereitet Sie optimal auf den nächsten Tag vor.

Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Führungskräfteentwicklung

Nachhaltige Führungskräfteentwicklung erfordert mehr als nur die Auswahl der richtigen Methoden, Maßnahmen und Instrumente. Es geht darum, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich Führungskräfte kontinuierlich weiterentwickeln und ihr Potenzial entfalten. Hier sind einige Erfolgsfaktoren, die Sie dabei unterstützen:

Unterstützung durch das Top-Management

Individuelle Förderung

Integration in die Unternehmenskultur

Langfristige Perspektive

Messbare Ergebnisse

Transparente Kommunikation

Herausforderungen einer Führungsposition

Die Übernahme einer Führungsposition bringt neben vielen Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten auch Herausforderungen mit sich. Eine Führungskraft muss in der Lage sein, diese Herausforderungen zu meistern, um erfolgreich zu sein und ihre Teams zu Höchstleistungen zu führen. Dabei gilt es, typische Fehler zu vermeiden und sowohl erfahrene Talente als auch Nachwuchskräfte in ihrem Denken und Handeln zu unterstützen.

Mögliche Herausforderungen einer Führungsperson:

  • Komplexität und Schnelllebigkeit

  • Digitalisierung und virtuelle Zusammenarbeit

  • Wertewandel und Diversität

  • Fachkräftemangel und War for Talents

  • Zeitmanagement

  • Mitarbeiterführung

  • Konfliktmanagement

  • Work-Life-Balance

Diese Herausforderungen erfordern ein Umdenken in der Kompetenzentwicklung. Es geht nicht mehr nur darum, spezifisches Know-how zu vermitteln, sondern Führungspersonen zu befähigen, mit Komplexität umzugehen, Veränderungen zu gestalten und ein motivierendes Arbeitsumfeld als Vorbild zu schaffen.

Werden Sie zum Self Leader mit Human Skills

Die "Importance of self leadership" zeigt sich deutlich in Ihrer Fähigkeit, persönliche und berufliche Ziele nachhaltig zu erreichen. Wenn Sie Self Leadership praktizieren, treffen Sie bessere Entscheidungen, steigern Ihre Leistungsfähigkeit und erhöhen Ihre Selbstwirksamkeit.

Diese Selbstführung verbessert nicht nur die Qualität Ihrer Arbeit, sondern beeinflusst auch positiv Ihr Umfeld, insbesondere Ihre Mitarbeiter. Durch die bewusste Optimierung Ihrer Verhaltensweisen und die Nutzung emotionaler Intelligenz können Sie Veränderungen gezielt steuern und erfolgreich umsetzen.

FAQ - Sie fragen, wir antworten

1Warum ist Selbstführung wichtig?
Selbstführung ist entscheidend, weil sie die Grundlage für persönliches und berufliches Wachstum bildet. Sie hilft, Konflikte schneller zu lösen, klarere Entscheidungen zu treffen und das eigene Verhalten besser zu steuern. Self Leadership stärkt zudem die Fähigkeit, Herausforderungen gelassener zu meistern und die eigenen Ziele konsequent zu verfolgen.
2Was versteht man unter Servant Leadership?
Servant Leadership stellt die Bedürfnisse anderer – insbesondere des Teams – in den Mittelpunkt. Führungskräfte, die diesen Ansatz verfolgen, unterstützen die Entwicklung ihrer Mitarbeitenden und fördern ein vertrauensvolles und kooperatives Arbeitsklima. Dieser Ansatz ist eng mit Self Leadership verbunden, da eine effektive Führung immer mit der Fähigkeit beginnt, sich selbst gut zu führen.
3Welche Leadership Skills gibt es?
Leadership Skills umfassen Fähigkeiten wie Entscheidungsstärke, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktmanagement, emotionale Intelligenz, strategisches Denken, Delegation, Teamführung und Selbstmanagement.
4Was meint Leadership?
Leadership bedeutet, Verantwortung für die Richtung und das Verhalten eines Teams oder einer Organisation zu übernehmen. Self Leadership ist dabei der erste Schritt, da es die Fähigkeit zur Selbststeuerung voraussetzt, um andere effektiv führen zu können. Gute Führung beginnt immer mit der persönlichen Weiterentwicklung und dem Vorleben der Werte, die man im Team sehen möchte.

Lassen Sie uns effektiv trainieren

… und den Mehrwert für Sie messbar machen.

Folgen Sie uns auf LinkedIn und bleiben Sie immer auf dem Laufenden!