Drei Personen im Self Leadership Training
Self Leadership – Was bedeutet Selbstführung?
März 17, 2025
Mehrere Menschen im ROI Training
ROI Training – Effektivität messbar machen!
März 18, 2025
Drei Personen im Self Leadership Training
Self Leadership – Was bedeutet Selbstführung?
März 17, 2025
Mehrere Menschen im ROI Training
ROI Training – Effektivität messbar machen!
März 18, 2025

Value Selling
Nachhaltiger Erfolg durch Mehrwert für den Kunden

Value Selling zielt darauf ab, den Nutzen für den Kunden klar zu definieren und hervorzuheben.

 Dieser Ansatz überwindet somit konventionelle Verkaufstaktiken. Mit einer großen Auswahl an Produkten und Dienstleistungen sowie einem intensiven Wettbewerb ist es wichtig, sich auf den Mehrwert zu konzentrieren, den wir für den Kunden generieren.
Vertriebsexperten stehen vor der Aufgabe, sich klar zu positionieren und dauerhafte Kundenpartnerschaften zu etablieren. Value Selling adressiert diese Aspekte gezielt. Es fokussiert auf die spezifischen Kundenbedürfnisse und entwickelt passgenaue Lösungskonzepte. Der kundenorientierte Value Selling-Ansatz befähigt Unternehmen, über den reinen Produktverkauf hinauszuwachsen. Sie entwickeln sich zu strategischen Partnern ihrer Kunden. Diese Neuausrichtung fördert beständige Geschäftsbeziehungen und optimiert die Kundenzufriedenheit.
Value Selling initiiert ein Umdenken im Vertrieb. Es motiviert Verkäufer:innen, die Kundenperspektive einzunehmen, Geschäftsprozesse genau zu analysieren und konkrete Herausforderungen zu verstehen. Diese ganzheitliche Perspektive ermöglicht die Schaffung eines echten Mehrwerts und intensiviert die Kundenbindung.

Gemeinsam gestalten wir Ihren Vertriebserfolg neu

Mit Fokus auf Menschlichkeit, Wertschätzung und nachhaltigem Erfolg.

Was bedeutet Value Selling wirklich?
Eine Definition

Value Selling bedeutet, den Fokus klar auf den Wert zu richten, den ein Produkt oder eine Dienstleistung schafft, und zwar aus der Perspektive des Kunden - unabhängig von Marketingmaterial und Unique Selling Proposition. Es geht darum, ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Erwartungen der Ansprechpartner zu entwickeln und daraus einen kundenorientierten Ansatz abzuleiten. Dieser Ansatz bewertet den Erfolg nicht nach dem reinen Verkaufsabschluss, sondern danach, wie gut die Lösung den individuellen Anforderungen des Kunden gerecht wird.
Value Selling fordert, den Kunden als Partner zu betrachten, dessen langfristige Zufriedenheit im Mittelpunkt steht. Das bedeutet, jedes Produkt und jede Dienstleistung so aus der Perspektive des Kunden zu präsentieren, dass der konkrete Nutzen klar erkennbar und nachvollziehbar wird. Und dieser Nutzen verändert sich von Situation zu Situation und von Mensch zu Mensch. Es geht um den individuell wahrgenommen Mehrwert aus der Perspektive unserer Ansprechpartner.

Welchen Nutzen erwarten Kunden?

Abgrenzung zu traditionellen Verkaufsmethoden

Ein Blick auf weitere Verkaufstechniken:

Hard Selling

Cross-Selling

Human Skills Ansatz für nachhaltiges Value Selling

Der Human Skills Ansatz verbindet Value Selling mit der Entwicklung essenzieller Leadership Skills. Diese Methodik fokussiert auf die Stärkung persönlicher Fähigkeiten, die für den nachhaltigen Vertriebserfolg unerlässlich sind.

  • Im Zentrum steht die Förderung emotionaler Intelligenz bei Vertriebsmitarbeitern. Diese Kompetenz ermöglicht es, Kundenbedürfnisse präzise zu erfassen und empathisch darauf zu reagieren – ein Kernelement des Emotional Selling. Human Skills trainiert Verkäufer darin, nonverbale Signale zu deuten und die Kommunikation individuell anzupassen, wie es auch im Consultative Selling gefordert ist.

  • Human Skills integriert Techniken zur Stressresilienz und zum Selbstmanagement. Vertriebsmitarbeiter lernen, auch in anspruchsvollen Situationen souverän zu agieren und ihre Leistungsfähigkeit langfristig zu erhalten. Diese Fähigkeiten tragen wesentlich zur Stabilität der Kundenbeziehungen bei – im Sinne des Relationship Selling.

  • Ein weiterer Fokus liegt auf der Entwicklung strategischen Denkens. Verkäufer werden befähigt, Markttrends zu analysieren und proaktiv Lösungsansätze zu entwickeln. Diese Kompetenz stärkt ihre Position als wertvolle Berater für die Kunden und ist zugleich ein wesentlicher Bestandteil einer durchdachten Vertriebsstrategie.

  • Human Skills fördert zudem die Fähigkeit zur kontinuierlichen Selbstreflexion. Vertriebsmitarbeiter lernen, ihre Leistung kritisch zu evaluieren und sich stetig weiterzuentwickeln. Dieser Prozess unterstützt nicht nur die Optimierung des Vertriebs, sondern sichert auch die nachhaltige Verbesserung der Vertriebsperformance und den langfristigen Unternehmenserfolg.

  • Die Methodik betont die Bedeutung authentischer Führung im Vertrieb. Verkäufer entwickeln einen persönlichen Führungsstil, der Vertrauen schafft und Kunden inspiriert. Diese Authentizität bildet die Basis für nachhaltige Geschäftsbeziehungen – im Einklang mit Customer Centric Selling – und differenziert sie im Wettbewerb.

Verwandeln Sie Ihre Ressourcen in nachhaltigen Erfolg

Wir zeigen Ihnen wie.

Grundlagen des Value Based Selling

Value Based Selling ist ein innovativer Ansatz in Verhandlungs- und Verkaufsprozessen. Diese Verkaufsstrategie umfasst verschiedene Konzepte wie Value Selling, Value Added Selling und Consultative Selling. Alle diese Ansätze teilen das Ziel, den Kundennutzen in den Fokus zu stellen und individuelle Lösungen zu entwickeln, die präzise auf die Kundenbedürfnisse ausgerichtet sind.

Kunden im Mittelpunkt

Die Kunst des Fragens

Wert schaffen und kommunizieren

Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung

Value Selling als wertorientierte Verkaufsphilosophie

Value Selling zeigt sich als Verkaufsansatz und umfassende, wertorientierte Verkaufsphilosophie. Diese Philosophie integriert das Prinzip, dass der Preis eines Produktes oder einer Dienstleistung auf dem wahrgenommenen Wert basieren sollte, den es bietet

Value Based Pricing:

Im Gegensatz zu einer alleinigen Fokussierung auf Kosten oder Wettbewerb basiert die Preisgestaltung beim Value Based Pricing auf dem wahrgenommenen Wert des Angebots. Dadurch können Unternehmen höhere Preise erzielen, wenn Kunden den Mehrwert erkennen und bereit sind, dafür zu bezahlen.

Value Based Marketing:

Im Value Based Marketing stehen die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden im Mittelpunkt aller Marketingaktivitäten. Das Ziel ist die Erstellung relevanter Inhalte, die Kunden auf ihrem Weg zur Lösung ihrer Probleme begleiten und ihnen einen echten Mehrwert bieten.

Das Vorgehen im Value Selling basiert auf einer systematischen Suche nach Wertschöpfungspotentialen. Verkäufer analysieren die Geschäftsprozesse ihrer Kunden und entwickeln Konzepte, die messbare Verbesserungen in Effizienz, Kostenstruktur oder Wettbewerbsfähigkeit erzielen. Diese wertorientierte Herangehensweise stärkt die Marktposition des Unternehmens und fördert langfristige Kundenbeziehungen.

Human Skills als Partner für nachhaltige Verkaufsprozesse

Nachhaltiger Erfolg im Vertrieb erfordert mehr als nur das Erlernen neuer Techniken. Es geht darum, eine echt Veränderung des Mindsets zu bewirken und eine inspirierende Vertriebskultur zu schaffen, die auf Vertrauen, Empathie und Kundenzentrierung basiert. Human Skills begleitet Sie auf diesem Weg mit einem ganzheitlichen Ansatz, der individuelle Entwicklungsreisen für Vertriebsprofis ermöglicht.

Unser Angebot für Ihren Vertriebserfolg:

• Individuelle Entwicklungsreisen

• Vielfältige Lernformate

• Blended Learning Journeys

• eLearning-Module (Human Skills Booster)

• Entwicklung einer inspirierenden Vertriebskultur

• Nachhaltig verkaufen

Fazit

Das Konzept des Value Selling stellt die Bedürfnisse Ihrer Kunden in den Mittelpunkt, wodurch echter Mehrwert geschaffen wird. Der Fokus auf kundenorientierte Lösungen, eine präzise Nutzenargumentation sowie der Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen stellen deutliche Wettbewerbsvorteile dar.

In Zusammenarbeit mit Human Skills wird eine Vertriebskultur entwickelt, die auf Nachhaltigkeit und Vertrauen basiert. Unsere individuellen Entwicklungsprogramme stärken Ihre Vertriebsteams, fördern eine positive Mindset-Veränderung und sichern langfristigen Unternehmenserfolg.

Transformation beginnt hier – mit Human Skills!

Gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens aktiv mit – durch strategische Personalentwicklung, die Ergebnisse liefert.

FAQ – Häufig gestellte Fragen im Kontext

Die Berechnung des ROI im Training und Development eröffnet Ihnen neue Perspektiven auf Ihre Personalentwicklung. Sie verwandelt intuitive Einschätzungen in handfeste Daten und ermöglicht es, den Wert Ihrer Trainingsmaßnahmen präzise zu quantifizieren.

Wie kann ich Value Selling in meinem Unternehmen implementieren?

Wie misst man den Erfolg von Value Selling?

Lassen Sie uns effektiv trainieren

… und den Mehrwert für Sie messbar machen.

Folgen Sie uns auf LinkedIn und bleiben Sie immer auf dem Laufenden!